Zufallsbekanntschaft mit großer Wirkung
Malteser
International
Purer
Zufall war das erste Treffen mit Dr. Ulli Roethig, dem damaligen
Project Manager der Malteser International im April 2007.
Viel ist seitdem bewegt worden.
Bereits ein halbes Jahr später besuchte ich die Flüchtlingslager an
der Grenze zu Burma, im Gepäck ein paar Spielsachen und 10.000,-
Baht von der Drehscheibe.
Aus
dem einen Koffer sollte schnell mehr werden. Pünktlich zu
Weihnachten wurden sechs Kartons von Spedition Schenker nach Norden
gebracht. Im Mai 2008 konnte ich
mit Spedition Panalpina bereits 22 Kartons verladen.
Weitere Sammelaktionen trugen im Dezember 2008 ganze 40 Packstücke,
im Juni 2009 wiederum 20 zusammen. Im Dezember 2009 konnten 32 Boxen
und im September 2010 31 Boxen verladen werden. Ein ganz besonderes
Geschenk kam von der Firma Beiersdorf, die für die letzten beiden
Sendungen 60 Kartons mit Pflegeprodukten beisteuerte.
Weitere sollen folgen.
Die
Speditionen befördern die Kartons kostenlos und unkompliziert nach
Chiang Mai, wo sie von Mitarbeitern der MI übernommen und in
die Lager verteilt werden.
Gesammelt werden Kleidung und Schuhe (vorzugsweise für Kinder, aber
auch für Erwachsene) sowie Spielsachen und auch Verbandsmaterial und
Pflegeprodukte.
Kurz
nach meinem Besuch im September 2007 erreichte mich ein Hilferuf von
Dr. Maria Dung-Pham (Nachfolgerin von Dr. Roethig, der mittlerweile
im Ruhestand ist). Drei Kinder zwischen 5 und 12 Jahren brauchten
dringend eine Herz-Operation, für welche die MI leider nicht
das notwendige Budget aufbringen konnten. (Alle Krankheitsfälle, die
nicht in den Krankenstationen der Lager behandelt werden können und
in Krankenhäuser nach Mae Sariang oder Chiang Mai überwiesen werden
müssen, sind nicht vom Budget abgedeckt. Das Geld für die Kosten
muss durch Spenden aufgetrieben werden).
Nach
einigen schlaflosen Nächten startete ich kurzerhand einen Aufruf in
der Deutschen Community und in der Drehscheibe.
Schon vier Wochen später konnte ich Dr. Maria THB 180.000,-
übergeben.
Das
erste Mädchen wurde am 24.03.2008 erfolgreich operiert.
Naw
Plaw Lah Hay, 12 Jahre alt, Diagnose: large PDA with cardiomegaly.

Im
August folgte die OP von Naw Paw Shat Shore, 11 Jahre. Sie litt an
einem Ventrikelseptumdefekt, d.h. die Herzscheidewand zwischen den
Herzkammern hatte ein relativ großes Loch.
Ihre OP war verschoben worden, weil sich ihre Zähne in einem
schlechten Zustand befanden, was erst gerichtet werden musste, da es
für diesen Eingriff von großer Bedeutung ist.

Schließlich bekam auch die 5-jährige Nam Bee Be Wah einen Termin für
die Weihnachtsferien 2008. Nam Bee Be Wah litt an persistierendem
Ductus arteriosus.
Alle
drei Operationen wurden im Suan Dok Hospital in Chiang Mai
durchgeführt. Die Klinik kommt den MI erfreulicherweise mit
den Kosten enorm entgegen. Über alle verwendeten Gelder und
Rechnungen des Spitals erhalte ich Nachweise von den MI.
Die
nächste Patientin im Juni 2009 war Naw Hser Eh Ter Blay Moo. Sie
leidet an akuter lymphoplastischer Leukämie und war zu Beginn der
Therapie erst 3 Jahre alt. In bestimmten Abständen braucht sie eine
zytostatische Behandlung. Wie viele Zyklen notwendig sind hängt vom
Verlauf der Krankheit ab (Kosten pro Zyklus ca. 130.-200.000,-
Baht). Nach dem Budget der MI hätte die Behandlung des
Mädchens schon im Mai nach dem ersten Zyklus abgebrochen werden
müssen.
Hier spendeten die „Hoffenheim
Supporters Bangkok“ im Juni 2009 spontan THB 50.000,-.
Im August 2009
konnte ich nochmal den gleichen Betrag von der Drehscheibe
überreichen. Die letzte Chemo-Therapie fand am 18.08.2009 im Suan
Dok Hospital in Chiang Mai statt, was ich zum Anlass nahm, die
Kleine zu besuchen.

Ein Highlight dieser
unglaublichen Erfolgsgeschichte ist zweifelsohne der 30.01.2010:
Die Hoffenheim Supporters Bangkok veranstalteten an diesem
herrlichen Samstag das „2nd Charity Tournament“. Unter dem Motto
„football – fun – food“ traten auf dem Gelände der Deutschsprachigen
Schule Bangkok 7 Mannschaften gegeneinander an. Der Deutsche
Botschafter Dr. Hanns Schumacher übernahm die Schirmherrschaft und
eröffnete das Turnier.
Durch die Startgelder, den
Verkauf von Essen und Getränken sowie zahlreiche, großzügige Spenden
von Privatpersonen und Firmen aus Thailand und Deutschland kamen
über THB 500.000,- zusammen!
Der Erlös wird zu 100% für die Behandlung erkrankter Kinder aus den
Lagern verwendet.


Durch diese enorme Spendensumme
koennen insgesamt 12 Kindern dringende medizinische Behandlungen
ermoeglicht werden.
Zwei dieser Kinder haben Lisa Rietzler und ich im
März 2010 im Krankenhaus in Chiang Mai persoenlich besucht:
MaHa Raj Nakorn Hospital: „Saw
Pah Ber“, 9 Jahre alt, leidet an einer schweren Osteomyelitis,
Sepsis und Fehlbildung des linken Beines. Seit drei Monaten lebt er
mit seiner Mutter nun schon im Krankenhaus. Er ist ein Jahr zuvor in
Burma beim Spielen schwer gestürzt. Die Mutter flüchtete mit ihm und
den drei anderen Söhnen ins Camp – der Vater lebt nicht mehr. Das
Bein war dermaßen in Mitleidenschaft gezogen, dass die MI dachten,
es müsse amputiert werden. Er wurde in ein Spezial-Krankenhaus
gebracht und mit hochdosierten Antibiotika behandelt, wodurch er die
Blutvergiftung überlebte und die Amputation verhindert werden
konnte. In einer ersten Operation wurde das Bein mit einem
Metallstab fixiert. Zusätzlich wird weiter Antibiotika verabreicht.

Bis Anfang Dezember 2010 befand
er sich weiter in Behandlung. Inzwischen wurde er kurzzeitig ins
Universitätskrankenhaus verlegt und wieder konnte eine Amputation
vermieden werden. Das Bein ist nicht geheilt, aber es geht ihm
soweit gut, dass er zurück ins Camp kann, wo er von den Pflegern
versorgt wird und zur Schule geht. Mittlerweile ist seine Mutter
jedoch nicht mehr auffindbar und man hat keine Info über ihren
Verbleib.
Die Behandlungskosten für den Jungen belaufen sich nun
auf THB 220.471,-.
Zusätzlich wurde ihm von Mai bis Dezember 2010 durch eine private
Spenderin Unterricht im Krankenhaus ermoeglicht. Kosten THB
24.302,-.
Suandok Universitätskrankenhaus:
„Naw Chi Bwei Wah“ Rufname Pii-ä, 18 Monate als, angeborene
Herzschwäche PDA, Persistierender Ductus Arteriosus. Eingeliefert am
08.03.2010 mit ihrer Mutter.
Der Ductus Arteriosus hat sich nach der Geburt nicht wie üblich
geschlossen, so dass Blut von der Aorta über den Ductus Arteriosus
wieder in den Lungenkreislauf gelangt und sich dort der Blutfluss
erhöht. Im Januar wurde die Krankheit bei dem Mädchen
diagnostiziert, die sich durch Herzrasen, Kurzatmigkeit, immer
wiederkehrende Infekte, verminderte Belastbarkeit, Müdigkeit und
Erschöpfung bemerkbar macht.
Die Kleine hat Fieber und Schnupfen, was wohl eine Folge der
anstrengenden Reise vom Lager nach Chiang Mai ist. Um die
Herzoperation durchführen zu können, muss dieser Infekt erst
behandelt werden. Am 11.03.2010 konnte der Eingriff durchgeführt und
der Ductus Arteriosus erfolgreich verschlossen werde. In der Regel
erholen sich Kleinkinder sehr schnell.

Am 29.01.2011 findet das „3rd
Charity Tournament“ der Hoffenheim Supporters Bangkok statt. Auf dem
Gelände der DsSB veranstaltet der Fanclub ein riesiges Familienfest
und zieht dadurch zahlreiche Mannschaften und Gäste nach Minburi.
Wovon wir nicht zu träumen gewagt hätten wird wahr: der
Spendenbetrag durchbricht noch während des Turniers die Schallmauer
von 1 Million THB!

Nach sechs Jahren Thailand heißt
es für mich nun wieder: zurück in die alte Heimat. Bevor ich die
Koffer packe, fahre ich im April 2011 nocheinmal in die Camps.
Begleitet werde ich von meinen „Nachfolgerinnen“ Barbara
Gürtler-Bunje (Koordination des Projektes zusammen mit Lisa
Rietzler, die leider nicht an der Reise teilnehmen kann) und Karin
Lübbers (zuständig für die Spendensendungen). Außerdem ist die
Journalistin Christiane Oelrich mit von der Partie.
Viel ist bewegt worden in diesen
4 Jahren. Viele Kinder haben eine neue Chance und neue Hoffnung
bekommen.
Deshalb sage ich an dieser Stelle nochmal DANKE an alle, die
dieses Projekt unterstützt haben und weiter unterstützen werden!
April 2011 / Michaela Ehrmann
Weitere Links:
Hintergrund der Flüchtlingslager
Kinder im Niemandsland
Spendensendungen
Besuch in Chiang Mai: "Che"
Hilfe für ein Herzkrankes Kind
Besuch in Chiang Mai: "Pii-ae" und "Saw Pah Ber"
Charity Football Tournament 2011
Besuch im Flüchtlingslager April 2011
Spendenkonto
Danksagung
nach
oben |